MEDIA
Bücher für Kinder
Britta Vollmer (2009): Hände weg von Han Schu. Medienkombination mit Begleitmaterial und Audio-CD. Verlag mebes & noack.
Dagmar Geisler (2002): Mein Körper gehört mir! Loewe: Bindlach.
Elmshorn (2011): Der Kummerkönig. Bilderbuch mit Ratgeber für alle, die sich um Kinder-Kummer kümmern. Verlag mebes & noack.
Gisela Braun und Dorothee Wolters (1991). Das große und das kleine Nein. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
Gisela Braun und Dorothee Wolters (2004): Melanie und Tante Knuddel. Verlag mebes & noack.
Lydia Keune-Sekula/ Franziska Becker (Hrsg.) (2011): Der Kummerkönig. Bilderbuch mit Ratgeber für alle, die sich um Kinder-Kummer kümmern. Wendepunkt e.V. Elmshorn, Verlag mebes & noack.
Marion Mebes (2009): Katrins Geheimnis. Eine Geschichte über sexuelle Übergriffe unter Geschwistern. Verlag mebes & noack.
Sonja Blattmann (2003): Ich bin doch keine Zuckermaus. Neinsagegeschichten und Lieder mit CD. Verlag mebes & noack.
Bücher für Jugendliche
Annette Weber (2006): Im Chat war er noch so süß. Verlag an der Ruhr.
Brigitte Blobel (2007): Falsche Freundschaft. Gefahr aus dem Internet. Arena Verlag.
Florian Buschendorff (2010). „Geil, das peinliche Foto stellen wir online“. K.L.A.R.
Caja Cazemier: (2008) Riskanter Chat. Arena Verlag.
Susanne Clay (2010): CYPERMOB. Mobbing im Internet. Arena Verlag.
Armin Kaster (2012). „Ich hab schon über 500 Freunde“. K.L.A.R.
Christina Wahldén (2004): Kurzer Rock. Frankfurt/Main: Fischer.
Helen Vreeswijk (2009): Chatroom-Falle. Bindlach: Loewe.
Medienprojekt Wuppertal e.V. (2011): Internetkommunikation. Zwei Dokumentationen über die Internetnutzung von Jugendlichen. DVD, 75 Min. Wuppertal.
Antje Szylla (2010): „Alice im Netz“. zweihorn
Mehr Kinderbücher findet ihr bei: www.donnavita.de
Links für Kinder bis 11 Jahre
www.blindekuh.de: Suchmaschine für Kinder/Jugendliche
www.fragfinn.de: Das Netz für Kids.
www.internet-abc.de: Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene.
www.klick-tipps.net: steht für Medienkompetenz, Jugendschutz und mehr Rücksicht auf Kinder im Internet.
www.nummergegenkummer.de: Der Verein – Nummer gegen Kummer e.V. – bietet das Kinder- und Jugendtelefon an. Du hast die Möglichkeit kostenlos von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr anzurufen.
www.watchyourweb.de: Hier kannst du dich zum Thema sicheres Surfen informieren.
Links für Jugendliche
www.blindekuh.de: Suchmaschine für Kinder/Jugendliche
www.chatten-ohne-risiko.net: Ausführliche Sicherheitstipps rund ums Thema “Sicher Chatten”.
www.fragfinn.de: Das Netz für Kids.
www.handysektor.de: Hier kannst du dich über die sichere Nutzung von mobilen Netzen informieren. Flyer wie “FERTIGMACHEN IST TABU”, “Respekt und Würde” und “Tipps to go” können kostenlos heruntergeladen werden.
www.hilfeportal-missbrauch.de: Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
www.ichimnetz.de: Hier findest du alles zum Thema Selbstdarstellung im Netz.
www.internet-abc.de: Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene.
www.jugendinfo.de: Hier kannst du dich über viele interessante Themen informieren.
www.jugendschutz.net: jugendschutz.net kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes.
www.klicksafe.de: Wer die Risiken im Web kennt, kann sich vor ihnen schützen. Zu Problembereichen und Gefahren im Web erhältst Du hier interessante Informationen.
www.klick-tipps.net: steht für Medienkompetenz, Jugendschutz und mehr Rücksicht auf Kinder im Internet.
www.nummergegenkummer.de: Der Verein – Nummer gegen Kummer e.V. – bietet das Kinder- und Jugendtelefon an. Du hast die Möglichkeit kostenlos von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr anzurufen.
www.lizzynet.de: LizzyNet gehört euch Mädchen! Gestaltet mit, schreibt mit und gewinnt bei Wettbewerben!
www.netzcheckers.de: Das Jugendportal für digitale Kultur ist Netzcheckers. Hier erhältst du Tipps und Tutorials zur Mediennutzung.
www.profamilia.sextra.de: Pro Familia bietet eine kostenlose Onlineberatung zum Thema Liebe, Freundschaft und Sexualität an. Du kannst Experten anonym Fragen stellen und dich in einem Forum informieren.
www.watchyourweb.de: Hier kannst du dich zum Thema sicheres Surfen informieren.
www.save-selma.de: Hier findest du ein Spiel, in dem du dem Mädchen Selma helfen kannst, aus einer Missbrauchsbeziehung zu gelangen. Dabei geht es durch verschiedene Stationen: Abhauen, Jugendnotaufnahme, Beratungsstelle, Polizei, Jugend-WG, etc.